Häufig gestellte Fragen von unseren Kund:innen

Alle Helfer:innen, die Sie auf unserer Allfred-Plattform finden und kontaktieren können, sind von unserem Team geprüft. Grundsätzlich kann man bei Allfred Helfer:in werden, wenn man mindestens 16 Jahre alt ist und eine Arbeitserlaubnis besitzt. Aktuell sind Studierende, Pensionist:innen, Personen in Ausbildung oder in Karenz und Personen, die Teilzeit arbeiten und ihre Freizeit sinnvoll nützen wollen, als Helfer:innen tätig. Einige Helfer:innen haben berufliche Kenntnisse aus dem Sozialbereich, andere verfügen über private Erfahrungen. 

Die Höhe des Stundenlohnes können Sie gemeinsam mit Ihrem:r Helfer:in festlegen. Dabei sind die gesetzlichen Mindestlöhne für unterschiedliche Tätigkeiten zu beachten. Meist liegt der vereinbarte Stundenlohn bei ca. 15€.

Unser Qualitätsversprechen bei Allfred beinhaltet, dass wir alle Helfer:innen kennen, die Sie auf der Allfred-Plattform finden. Das Allfred-Team prüft unter anderem, dass alle Helfer:innen über ein einwandfreies Leumundszeugnis verfügen. Außerdem führen wir mit allen Helfer:innen vorab ein Kennenlerngespräch, um uns von ihren sozialen Fähigkeiten und ihrer Verlässlichkeit zu überzeugen. Erst danach werden die Helfer:innen für die Plattform freigeschalten und können von Ihnen gefunden werden.

Das Allfred-Team nimmt sich sehr viel Zeit, um alle Helfer:innen kennen zu lernen und sorgfältig zu prüfen. Es "menschelt" bei Allfred - es sind viele verschiedene Menschen mit vielen verschiedenen Charakteren. Die Chemie muss stimmen, das ist uns klar. Deshalb haben Sie während der Laufzeit ihres Allfred-Abos immer die Möglichkeit, selbst nach neuen Helfer:innen zu suchen und diese schon im Chat oder telefonisch kennenzulernen, bevor Sie sich persönlich treffen. Allfred übernimmt aber keine Haftung und keine Verantwortung, wenn Sie mit Helfer:innen nicht zufrieden sind.

Nein, die Helfer:innen haben kein Dienstverhältnis mit Allfred. Das Allfred-Team prüft und vermittelt Helfer:innen, aber wir bieten keine Dienstverhältnisse an. Damit die Tätigkeiten der Helfer:innen legal und unfallversichert sind, empfehlen wir zur Abwicklung der Leistung den Dienstleistungsscheck.

Ja. Sie entscheiden selbst, wie viele Personen Sie bei welchen Tätigkeiten unterstützen sollen. Mehrere Helfer:innen können sinnvoll sein, wenn Sie Hilfe bei sehr verschiedenen Dingen benötigen, oder wenn Sie sich viel Gesellschaft wünschen. Die meisten Helfer:innen sehen Allfred als Nebenjob und sind daher ca. 4 bis 6 Stunden pro Woche verfügbar.

Allfred vermittelt Alltagshelfer:innen. Das sind Personen, die Ihnen Gesellschaft leisten, für Sie einkaufen gehen, Sie zu Bekannten, ins Theater oder zu Terminen begleiten, mit Ihnen kochen, aufräumen, den Garten pflegen, singen, tratschen, Kaffee trinken, vorlesen, Spiele spielen, Gedächtnistraining machen oder den Müll hinaus bringen - Alltagstätigkeiten eben. Einige unserer Helfer:innen arbeiten hauptberuflich in der Pflege und verfügen daher über spezielle Kenntnisse. Grundsätzlich dürfen pflegerische Tätigkeiten bei Allfred dann ausgeübt werden, wenn die Helfer:innen ein angemeldetes Gewerbe der Personenbetreuung ausüben und die konkreten Tätigkeiten ärztlich delegiert wurden.

Allfred vermittelt Alltagshelfer:innen. Das sind Personen, die Ihnen Gesellschaft leisten, für Sie einkaufen gehen, Sie zu Bekannten, ins Theater oder zu Terminen begleiten, mit Ihnen kochen, aufräumen, den Garten pflegen, singen, tratschen, Kaffee trinken, vorlesen, Spiele spielen, Gedächtnistraining machen oder den Müll hinaus bringen - Alltagstätigkeiten eben. Allfred vermittelt aber keine Reinigungskräfte. Es steht unseren Helfer:innen frei, diverse Reinigungstätigkeiten wie bspw. staubsaugen, Fenster putzen, etc. zu übernehmen, aber dies ist immer individuell je nach Helfer:in und nicht das Hauptaugenmerk.

 

Nein, Sie können die Zeit selbst mit Ihrer:m Helfer:in vereinbaren.

Zögern Sie nicht lange, wir sind gerne für Sie da! Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!